Guter Inhalt ist das A und O für das gute Ranking einer Webseite. Doch auch strukturelle Dinge wie Layout und Links sind wichtige Gegenstände für ein gutes Ranking in Suchmaschinen.
Die SEO-Optimierung steht auf zwei Säulen: Offpage- und Onpage-SEO. Mit Onpage-SEO sind Interne Faktoren der Webseite gemeint. Los geht es beim Content der Webseite über die Struktur der Seite bis hin zu den internen Links.

Onpage-SEO für ein besseres Ranking

Das Herzstück: Inhalt

Jeder weiß das gut geschriebener Inhalt eine Webseite am Leben erhält und fürs Ranking zuständig ist. Seit dem Panda-Update schaut Google ganz gezielt auf den Inhalt. Bis heute ist jedoch unklar, was ein wirklich guter Inhalt ist. SEO-Experten schätzen das der Inhalt zwei Dinge erfüllen muss. Der Text muss sich verlinken lassen und bezieht sich auf eine Nachfrage.
Doch auch wenn Inhalt zu den wichtigsten Elementen für das Ranking gehört, müssen die Meta-Tags beachtet werden. Keywords befinden sich fast auf gleicher Ebene wie der Content. Google hat eine spezielle Arbeitsweise. Dabei wird auf eine übersichtliche Struktur und Gliederung geachtet. Bestes Beispiel ist Wikipedia. Bei fast jeder Google Suche steht Wikipedia an erster oder zweiter Stelle. Das liegt daran, dass Wikipedia eine klare Gliederung vorgibt und mit Keywords kombiniert.

Selbstverständlich muss man jetzt keine identische Struktur wie Wikipedia auf seiner Seite.
Wichtig ist, dass die Seite sich auf drei Suchbegriffe konzentriert und der Suchintention gerecht wird.

Fotos und Videos

Fotos und Videos geben der Webseite eine Form und Gliederung. Da aber Suchmaschinen den Inhalt des Bildes nicht lesen können müssen mit Alt-Tags die Bilder mit einem keywordhaltigen Satz benannt werden. Auch ein richtiger Dateiname ist für die Bilder – Suche ein wichtiger Punkt. Bei der Benennung des Bildes muss beachtet werden, das Keywords enthalten sind.
Schwieriger gestaltet sich die SEO-Optimierung von Videos. Aber auch hier gilt eine vernünftige Benennung des Videos. Wer seine Videos über Plattformen hoch lädt und einbettet muss vorerst den Ranking – Faktor beobachtet werden.

Seitenstruktur

Damit Google überhaupt weiß, welche Keywords genau im Mittelpunkt stehen, ist eine Strukturierung besonders wichtig. Dazu müssen Keywords in Überschriften enthalten sein, sowie ein einleitender Satz. Auch Synonyme können können für Suchmaschinen ein Pluspunkt sein.
Unwichtig hingegen ist es eine Keyword-Dichte zu haben. Sowas gehört der Vergangenheit an und kann missachtet werden. Viel wichtiger ist es, dass man einen Fokus auf die Besucher hat. Mann muss immer im Hinterkopf haben, dass das eigentliche Ziel ist es, gute und verständliche Texte zu schreiben.

Meta-Tags optimieren

Nun müssen etwaige Rankings bestmöglich ausgenutzt werden. Ein absolutes Muss ist eine keywordhaltige  URL, ein optimierter Title und Description. Fette Keywords in der Description sorgen für eine bestimmte Aufmerksamkeit. Die fett geschriebenen Keywords sorgen in den Suchergebnissen für Aufmerksamkeit und sorgen für das Ranking auf Google.

Interne Links

Nun heißt es, interne Links zu setzen.  Besonders muss darauf geachtet werden, das man keyword-starke Links setzt. Zudem ist es äußerst hilfreich, Inhalte eines Themas auf eine Landingpage zu packen.

Jetzt kommentieren